Grußwort des Bürgermeisters

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, sehr verehrte Gäste,

ich freue mich, Sie im Namen der Gemeinde Schaufling sowie ganz persönlich sehr herzlich auf unserer Gemeindehomepage willkommen zu heißen. Hier finden Sie ausführlich und übersichtlich alles Wissenswerte und Informative rund um unsere schöne Gemeinde Schaufling. Machen Sie sich ein Bild von unserer wunderschönen Heimat und informieren Sie sich eingehend.

Als „Virtuelles Rathaus und Dorfplatz“ für alle Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste und Besucher soll unsere Homepage Ihnen auf kurzem Wege die Möglichkeit bieten sich ausführlich zu informieren, zu interagieren und somit auch online an unserem gemeindlichen Leben teilzunehmen.

Ebenfalls möchte ich Ihnen auch unser Gemeindeinformationsblatt „Rund um unsere Dorflinde“ ans Herz legen. Dieses erscheint vierteljährlich und bietet als topaktuelles Informationsblatt für alle Mitbürger und auch Gäste stets alle Neuigkeiten was das aktuelle Geschehen unserer Gemeinde angeht. Auf der Homepage finden Sie einen Link zur aktuellen Ausgabe.

Für Fragen, Hinweise, Anregungen, Ideen sowie konstruktive Kritik ihrerseits in allen Belangen stehen ich und unser Verwaltungsteam Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Nun aber genug der Worte. Ich wünsche Ihnen viel Spaß auf unseren „Schauflinger Seiten“.

Robert Bauer
1. Bürgermeister derGemeinde Schaufling

Das Wappen

Der Dreiberg geht zurück auf das Wappen der Benediktinerabtei Niederalteich (in Gold ein grüner Dreiberg), die eine wichtige Rolle als Inhaberin der Grundherrschaft im Gemeindegebiet spielte. Der rote Wolfsrumpf ist eine Minderung des Passauer Wolfes und erinnert daran, dass die Gemeinde Nadling, die erst 1937 in Gemeinde Schaufling umbenannt wurde, bis Ende des 19. Jahrhunderts zur Pfarrei Seebach, der westlichsten Pfarrei des Bistums Passau, gehörte und dass eine Reihe von Anwesen im Gemeindegebiet mit dem Passauer Raum auch grundherrschaftlich verbunden waren.

INFORMATIONEN & BEKANNTMACHUNGEN

Härtefallhilfen für Heizöl, Pellets, Flüssiggas, Holz/Kohle

Sehr geehrte Damen und Herren, zu den vom Freistaat Bayern angekündigten Härtefallhilfen für...

Sitzungseinladung für den 24.05.2023

Tagesordnung: Sitzungseinladung Gemeinde Schaufling

Meldung von Dachgeschossausbauten

Grundstückseigentümer sind verpflichtet, einen Dachgeschossausbau bei der Gemeinde zu melden. Bei...

Bekanntmachung Schöffenwahl

Bekanntmachung über die öffentliche Auflegung der Vorschlagsliste

Mit der Bayern App Behördengänge einfach und bequem erledigen – Die VG Lalling ist dabei!

Die neue „Bayern App – Verwaltung mobil“ ist ein Angebot des Staatsministeriums für Digitales und...

Stellenausschreibung – Verwaltungsfachkraft (m/w/d)

Die Verwaltungsgemeinschaft Lalling (4 Gemeinden, 5.600 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen...

Härtefallfonds des Bundes für private Haushalte, die mit nicht leitungsgebundenen Energieträgern heizen

Härtefallfonds des Bundes für private Haushalte, die mit nicht leitungsgebundenen Energieträgern...

Konsequente Verfolgung von „Müll-Sündern“ – Umweltferkel wird zur Kasse gebeten!

Illegale Müllentsorgung ist für viele Gemeinden ein Problem. So auch bei uns in Schaufling. Ob in...

Beschwerden über Hundekot im Bereich Quellenweg/Heidgrund – Bitte um Rücksichtnahme!!

In letzter Zeit kam es immer öfter zu Beschwerden einiger Bürger bezüglich der Verunreinigung...

Gemeindeblatt –
„Rund um unsere Dorflinde“

BERICHTE

Beim Wandern die Geschichte des Klinikums Hausstein erfahren

Wanderung mit Peter Schneider im Rahmen des Programms zu „725 Jahre Schaufling“ Im Rahmen des Programms zum „Schauflinger Festjahr 2023“ anlässlich der ersten urkundlichen Erwähnung vor 725 Jahren lädt die Gemeinde Schaufling auch zu...

Woid Woife – „Der mit den Waldtieren spricht“

Wanderung und Vortrag im Rahmen des Schauflinger Festprogrammes Im Rahmen der Veranstaltungsreihe zur diesjährigen 725-Jahrfeier der ersten urkundlichen Erwähnung Schauflings kam auch Wolfgang Schreil, aus Presse und Fernsehen besser bekannt als...

„Sir“ Robert Bauer feierte seinen 40. Geburtstag

Mit einem riesigen Fest feierte der Schauflinger Bürgermeister Robert Bauer, von seinen Freunden „Sir“ genannt, den 40. Geburtstag in seinem beschaulich gelegenen Heimatdorf Böhaming. Bei bester musikalischer Unterhaltung und optimaler...

„Schaufling, so schee bist!“ – Vernissage zur Fotoausstellung im Rahmen der 725-Jahrfeier

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe zur diesjährigen 725-Jahrfeier der ersten urkundlichen Erwähnung Schauflings wurde in der Asklepiosklinik Hausstein nunmehr eine Fotoausstellung eröffnet: Die leidenschaftliche Fotografin Angela Dachs hat einige...

Zukunft der Streuobstwiesen – Informationsbesuch beim Niederbayerischen Streuobstwiesenkompetenzzentrum Lallinger Winkel

Zu einem Informationsbesuch kamen Landrat Bernd Sibler und der in seiner neuen Funktion als Leiter der Abteilung Hochschulen für angewandte Wissenschaften im Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (StMWK) wirkende...

Sicherheitsgespräch mit der Polizei, Vorlage des Sicherheitsberichtes

Wie steht es mit Sicherheit im Lallinger Winkel? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Vorstellung des Sicherheitsberichtes der Polizeiinspektion Deggendorf. im Lallinger Rathaus durch Polizeidirektor Markus Völkl und Polizeihauptkommissar Christian...

Bürgerverammlung 2023 – Präsentation, Finanzbericht und Infobroschüre

List-Anwesen, Kindergarten, Wasser - Die großen Maßnahmen im Rückblick bei der Bürgerversammlung Zur Bürgerversammlung konnte Bürgermeister Robert Bauer etwa 50 Gemeindebürger begrüßen, unter ihnen die Ehrenbürger Hermann Hackl und Alois...

VORANKÜNDIGUNG: „Da Meier & Watschnbaam“ in Schaufling – Bayerisches Musikkabarett auf dem Dorfplatz im Rahmen der 725-Jahr-Feier

Am Samstag, 29.07.2023 stellen „Da Meier & Watschnbaam“ in Schaufling auf dem Dorfplatz im Rahmen der Feierlichkeiten zur 725jährigen ersten urkundlichen Erwähnung der Ortschaft ihr nagelneues, gemeinsames Bühnenprojekt vor. Während des...

Breitbandausbau in der Gemeinde Schaufling

Das aktuelle bayerische Förderprogramm zum Glasfaserausbau, die „Bayer. Gigabitrichtlinie“ bietet einen Fördersatz für den ländlichen Raum von 90 %, wobei je Anschlussadresse ein Förderhöchstbetrag von 5000,- € gilt. Ein neues Bundesförderprogramm...

Start des Wald-Wiesen-Streuobstwiesenprojektes 2023 des Kindergartens Lalling

Aktionstag des Obst- und Gartenbauvereins Lallinger Winkel, des Naturparks Bayerischer Wald und des Fit-Kids-Programms der VG Lalling Der St.-Christophorus Kindergarten Lalling unter Federführung der Kindergartenleiterin Daniela Kagerbauer, hat in...