Mit einem „Gemeinschafts-Hofladen“ in Form einer Dorfladenbox hat das Heimatviertel eine neue Etappe erklungen. Nach Gründung der Genossenschaft mit dem Namen „Heimatviertel eG“ hat die ILE Sonnenwald ein neues „Zuhause“, einen Verkaufsladen eröffnet. Dieser wird betrieben im Rahmen einer „Dorfladenbox“ und befindet sich im Verkaufsraum der ehemaligen Metzgerei Hofmann in Auerbach, direkt an der B533. Angeboten werden hier die Produkte der Produzenten/Landwirte aus der ILE-Region und dem näheren Umkreis. Ausgewählte, qualitativ hochwertige und ausschließlich regionale Erzeugnisse sind zu erwerben in einem Selbstbedienungsladen auf modernstem Niveau. Bezahlt wird bargeldlos direkt über die Dorfladenbox-App. Geöffnet ist die Box rund um die Uhr. Hier gibt es eigentlich nichts was fehlt: Das Angebot reicht von frischer Milch, Käse, Eier, über Obst, Gemüse, Joghurt, Wurst- und verschiedenen Fleischwaren, Speiseeis und Backwaren, Süßigkeiten, Nudeln, Mehl- und Getreidesorten, Cerealien, ausgewählten Kosmetikartikeln, hochwertigen selbstgemachten Seifen, hochwertigen Kerzen, Wein vom Winzer aus Passau, regionale besondere Biere, Schnäpse und Liköre, Marmeladen, Honig vom heimischen Imker, Kaffeespezialitäten aus der Manufaktur, Tees und vieles mehr. Ob für den täglichen Bedarf oder für ein besonderes Geschenkkörbchen, hier wird man sicher fündig.
37 Standorte einer Dorfladenbox gibt es mittlerweile in ganz Deutschland, eine davon seit vergangenem Wochenende nun in Auerbach. Zur Eröffnung gekommen ist auch Rainer Brandl, Betreiber von der Dorfladenbox Pfarrkirchen, der die Verantwortlichen vom ersten Gedanken bis zur Eröffnung tatkräftig mit dem nötigen Know how unterstützt hat.
Gefeiert wurde die Eröffnung mit zahlreichen Ehrengästen, vertreten waren sowohl die Bürgermeister und Vertreter der angeschlossenen ILE-Gemeinden, weitere umliegende Bürgermeister, stellvertretender Landrat Josef Färber und die Landräte aus Regen und Freyung-Grafenau mit Ronny Raith und Helga Weinberger. Begrüßt werden konnten auch die Bundestagsabgeordneten Muhanad Al-Halak und Thomas Erndl, Landtagsabgeordneter Martin Behringer und auch Bezirkstagspräsident Olaf Heinrich, Inge Edmeier von der Stabstelle Kreisentwicklung des Landratsamtes und Sven Päplow vom Sachgebiet der Ländlichen Entwicklung des Amtes für Ländliche Entwicklung. Gekommen waren aber auch, sichtlich stolz über das Erreichte, zahlreiche „Genossen“ der neuen Genossenschaft und als vorderster Ratgeber in Sachen Genossenschaft Hans Freund, Vorstandsvorsitzender der Raiffeisenbank Deggendorf-Plattling-Sonnenwald.
Begrüßt wurde die Schar der Gäste von Genossenschafts-Vorstand und Auerbachs Bürgermeister Gerhard Weber. Er erinnerte an die ersten Überlegungen innerhalb der ILE Sonnenwald, wie man sich und seine Produkte präsentieren könne, von der Gründung der Genossenschaft und der konkreten Planung der Dorfladenbox als Heimat und „Sichtbarkeit“ des Heimatviertels. Sehr gut und konstruktiv wurde zusammengearbeitet von allen unter der Leitung von ILE-Vorsitzendem und nun Aufsichtsrat Dirk Rohowski. Durch Verbundenheit zur Region, den Leuten und ihren tollen Produkten – regionalen Waren von nur guten Lieferanten und durch Zusammenhalt ist viel möglich. In kürzester Zeit, von der Gründung der Genossenschaft im Mai bis zur Eröffnung der Box Ende November wurde mit Unterstützung aller Markt- und Gemeinderäte und auch den fleißigen Männern vom Bauhof und vielen Helfern vorbildhaftes umgesetzt.
Ein Gebet zur Segnung sprach Pfarrer Philipp Höppler. Er erinnerte an die Weisungen in der Bibel, vor allem dem Buch Genesis, in dem vom Zusammenleben der Menschen zu lesen ist, gibt hier auch bereits Phrasen zur Nachhaltigkeit und Bewahrung der Schöpfung. Allen Beteiligten gratulierte er zur erfolgreichen Eröffnung. Der gespendete Segen bedeute auch „dem Ganzen Gutes zuzusprechen“, Segen gebe es auch für die neugestalteten Räume und für alle, die sich dafür einsetzen. Herzliche Glückwünsche sprachen auch die anwesenden Landkreisvertreter aus. Sepp Färber gratulierte zum gelungenen Werk, einem neuen Weg für die Zukunft mit dem die Produkte der Heimat „gut verkauft“ werden können.
Helga Weinberger persönlich ist froh auf dem Land leben zu dürfen, mit alle seinen Kostbarkeiten vor der Haustüre. Allen „Machern“ sagte sie ein herzliches Dankeschön, besonders auch weil sie ehrenamtlich tätig sind und daher „Zeit schenken“, was wesentlich mehr wert ist als Geld. Ronny Raith, der ohnehin eine besondere persönliche Beziehung zur Gemeinde Auerbach hat, freute sich, dass man bei den angebotenen Produkten auch über die Landkreisgrenze hinwegblicke, beim Konzept der Dorfladenbox könne er sich für seinen Landkreis Regen noch was abschauen.
Auf verschiedenen Präsentationstafeln war mit Hilfe von Bildern der „Werdegang“ der ILE Sonnenwald mit Beratung durch das Büro Rothkopf-Projektmanagement, einer Agentur für Regionalentwicklung dargestellt. Wie bei allen wichtigen Terminen war auch „Chefberaterin“ Andrea Rothkopf unter den vielen Gästen. Konditorin und Bäckerin Birgit Fischer hatte zur Eröffnung eine wunderbare Torte extra zur Eröffnung gebacken.
Mit frischen Backwaren ist die Bäckerei-Konditorei Fischer aus Regen in der Dorfbox vertreten. Zur Eröffnung angeboten wurden Stollen, frische Gebäckstücke, Plätzchen und am Sonntag als Eröffnungsgruß Frühstückssemmeltüten – gratis zum Mitnehmen. Bereits am Freitag konnten sich interessierte Bürger vom Konzept der Dorfladenbox überzeugen. An beiden Eröffnungstagen wurden sie von Mitgliedern des Aufsichtsrates und den Vorstandsmitgliedern beraten und bei der Einrichtung der App und Anmeldung unterstützt. Sehr engagiert wurden die zahlreichen Gästen von den Mitarbeiterinnen der Verwaltung und einigen Gemeinderäten bewirtet. Auch kulinarisch warteten hier so zahlreiche Schmankerl auf die Gäste. Show-Köchin Steffi Schmid-Kölbl aus Innernzell – bekannt unter dem Namen „Fanie“- zauberte äußerst schmackhafte Häppchen und besondere Salate für die Gäste.
Bericht: Bianca Nickl