Über eine Baumspende des Kreisverbandes an den Obst- und Gartenbauverein Schaufling landete die „Champagnerrenette“ in Schaufling. Der Kreisverband spendet jährlich an die Ortsvereine, um gerade die alten Sorten auf diese Weise erhalten zu können.
Die Schauflinger „Gartler“, rund um ersten Vorsitzenden Robert Saller, nahmen die Baumspende gerne wieder zum Anlass, die Pflanzung zusammen mit den Kleinen des Kindergartens St. Georg zu unternehmen – eine bereits liebgewordene Tradition. Und auch Bürgermeisters Robert Bauer nahm sich gerne wieder Zeit, die Kinder bei der wichtigen Aufgabe mit zu unterstützen.
Wie bereits bei den entsprechenden Pflanzaktionen in der Vergangenheit freuten sich die Vorschulkinder des Kindergartens auch dieses Mal wieder über die spannende Aktion. Es wurde genau erklärt, auf was es beim Bäume pflanzen ankommt. Danach wurde eifrig gegraben, geschaufelt, der Stamm befestigt, gegossen und zusammengerecht. Die Kinder erfuhren dabei auch viel Neues.
Zur Baumsorte: Die Champagnerrenette ist eine sehr alte Apfelsorte mit wohlklingendem Namen. Sie zeichnet eine lange Haltbarkeit und Lagerfähigkeit aus. Der plattrunde, kleine, bis mittelgroße Apfel ist im November pflückreif, wenn die grüne Grundfarbe aufhellt. Essbar ist der saftige Winterapfel ab Januar bis Mai, die Schale verfärbt sich im Lager zitronengelb und ist fettig und glänzend. Die Sorte eignet sich bestens für Apfelsaft, Most und sortenreine Brände.
Bürgermeister Robert Bauer dankte Robert Saller stellvertretend für den Obst- und Gartenbauverein für das tolle Engagement. Ein immer wieder schönes Erlebnis und wichtiger Einsatz für Natur sowie den Nachwuchs. Auch den Kindern dankte er für das großartige Mitmachen. Zur Stärkung der fleißigen „Baumpflanzer“ hatte er für alle nach getaner Arbeit noch einen Korb Äpfel mitgebracht, worüber die kleinen Gärtner sich sehr freuten!