Mit der Wallfahrt mit ihren Oldtimer-Traktoren zur Gnadenmutter nach Altötting lösten Adi Kopp, Florian Hüttinger, Daniel Graf und Alois Datzmann ein Gelübde ein. Gleichzeitig brachten sie eine geweihte Kerze mit, die dem bevorstehenden Schauflinger Feuerwehrfest schönes Wetter bescheren soll, ganz im Sinne von Bürgermeister Robert Bauer, der als Schirmherr des Festes fungiert.
Begonnen hatte alles mit einem schweren Unfall von Adi Kopp, der mit mehreren schweren Verletzungen auch nicht mehr sprechen konnte. Gleichzeitig erkrankte auch sein Enkelkind schwer, was ihn dazu veranlasste, eine Wallfahrt zur schwarzen Madonna nach Altötting mit einem seiner Oldtimer-Bulldogs zu versprechen, wenn sie beide wieder gesund würden. Bei einem Krankenbesuch von Freunden des Schauflinger Oldtimerclubs fragte er Vorsitzenden Florian Hüttinger, seinen Stellvertreter Daniel Graf und Alois Datzmann, ob sie denn nach Altötting mitfahren würden.
Und dann kam es, wie es kommen musste: Adi und sein Enkelkind wurden wieder gesund und das Versprechen wurde schließlich eingelöst: Um acht Uhr morgens brachen sie mit ihren betagten Gefährten von Schaufling aus Richtung Altötting auf: Der Adi mit einem Eicher mit Baujahr 1954 und 20 PS, Florian mit einem Hanomag (1955/16), Daniel mit einem Hatz (1964/36) und Alois mit einem Güldner (1965/45). Mit einer Marschgeschwindigkeit von 18 km/h kamen sie dann mit einigen Stopps infolge technischer Probleme gegen Abend in Reischach an, wo sie auch übernachteten. Am Tag darauf erreichten sie schließlich den Kapellplatz am Gnadenort.
Der Adi ließ eine Kerze für sich selbst weihen, auch für das Feuerwehrfest wurde eine große Kerze mit nach Schaufling genommen. Sie soll beim bevorstehenden Jubiläum der Schauflinger Feuerwehr für gutes Wetter sorgen, ganz im Sinne von Bürgermeister Robert Bauer, der als Schirmherr beim Fest fungiert. Finanziert haben die Kerze neben dem Bürgermeister auch die Oldtimerclub-Vorsitzenden Florian Hüttinger und Daniel Graf, sie wird beim Festgottesdienst auf dem Altar leuchten. Nicht für die Öffentlichkeit: Wegen der technischen Probleme bei der Anfahrt nach Altötting haben die Vier ihre Bulldogschlüssel am Gnadenort in Weihwasser getaucht, mit der Folge, dass es auf dem Heimweg keine Probleme mehr gab!
Voller Freude wurden Adi, Florian, Daniel und Alois dann gegen Abend am Feuerwehrhaus in Schaufling empfangen. Bürgermeister Robert Bauer ließ es sich nicht nehmen, die Kerze fürs Fest selbst in Empfang zu nehmen, den „Wallfahrern“ herzlich zu danken und die Kerze an Feuerwehrvorsitzenden Stefan Zacher zu übergeben. Auch die Vorstandsmitglieder Albert und Michael Kargl, Ehrenkommandant Gerhard Spannmacher und Christian Köppl applaudierten.
Zum Abschluss der Wallfahrt gönnte man sich nach dem gemeinsamen Gruppenbild noch ein frisches Bier und stieß auf die erfolgreiche Aktion und ein gelungenes Feuerwehrfest an. Lange hatte man dafür aber keine Zeit, denn trotz des anstehenden Festes wurden die Aktiven der Schauflinger Wehr von der Pflicht gerufen: Abfahrt zur nächsten Funkübung…

Mit ihren Oldtimer-Traktoren fuhren Florian Hüttinger (v. r.), Adi Kopp, Daniel Graf und Alois Datzmann von Schaufling nach Altötting. Bürgermeister Robert Bauer (Mitte v. l.) und Feuerwehrvorsitzender Stefan Zacher freuen sich über die mitgebrachte Kerze ebenso wie die Mitglieder der Feuerwehrvorstandschaft Ehrenkommandant Gerhard Spannmacher (vorne v. r.), Christian Köppl, Albert und Michael Kargl.
Text und Foto: Bernhard Süß