Die Feuerwehren Lalling, Schaufling, Auerbach, Engolling, Roggersing, Winsing und Oberaign aus dem Kreisbrandmeister-Unterkreis von Ludwig Jacob haben gemeinsam zu einem großen Ehrenabend ins Gasthaus „zur Säge“ in Auerbach eingeladen, um langjährige, verdiente aktive Mitglieder auszuzeichnen. Als „Hausherr“ konnte der Auerbacher Bürgermeister Gerhard Weber dazu eingangs zahlreiche Ehrengäste begrüßen, die sich freuten, insgesamt 44 Feuerwehraktiven zu ihrer Auszeichnung gratulieren zu dürfen: Roman Fischer, der als stellvertretender Landrat im Namen des Bayerischen Innenministers die Ehrungen vornehmen durfte, die Führungskräfte der Kreisbrandinspektion mit Kreisbrandrat Erwin Wurzer, Kreisbrandinspektor Bernhard Süß und den zuständigen Kreisbrandmeister Ludwig Jacob. Karl Datzmann sorgte für die musikalische Umrahmung des erst feierlichen und später geselligen Abends.

Roman Fischer begrüßte die zu Ehrenden, die überwiegend mit Begleitung gekommen waren, sowie die Ehrengäste zum Ehrenabend. Mit der eigenen Feuerwehruniform gekommen zu sein, soll die Wertschätzung gegenüber den langjährigen Aktiven zum Ausdruck bringen: „Ehre, wem Ehre gebührt“ lobte er die Kameradinnen und Kameraden, die „seit 25, 40 oder sogar 50 Jahren retten, löschen, bergen und schützen“. Damit leisten sie ein wertvolles Amt für die Gesellschaft und sorgen unentgeltlich für die Sicherheit der Mitbürgerinnen und Mitbürger, nicht nur im eignen Schutzbereich, sondern sogar auch über die Landkreisgrenzen hinaus. „Wenn nicht ihr – wer dann?“ reflektierte Fischer auf manche Schadenslagen, die ohne Feuerwehren und weitere Hilfsorganisationen nicht bewältigt werden könnten. Es sei ihm eine Ehre, die Auszeichnungen im Auftrag des Innenministers vornehmen zu dürfen, leitete Fischer zu den Abzeichen- und Urkundenverleihungen über, die er anschließend gemeinsam mit Kreisbrandrat Erwin Wurzer, Kreisbrandinspektor Bernhard Süß und Kreisbrandmeister Ludwig Jacob vornahm. Dabei nahm er sich sehr unterhaltsam und kurzweilig jeder einzelnen Kameradin und jedes einzelnen Kameraden mit ein paar persönlichen Worten an.

Die Geehrten, die seit 25 Jahren aktiven Feuerwehrdienst leisten, erhielten neben einer entsprechenden Urkunde auch das Ehrenkreuz in Silber, wer bereits 40 Jahre aktiv ist, erhielt die Urkunde mit dem Ehrenkreuz in Gold. Mit dem „Goldenen“ ist auch ein einwöchiger kostenloser Aufenthalt im Feuerwehrerholungsheim in Bayrisch Gmain verbunden, den die jeweilige Gemeinde zum Dank mit einem Freiplatz für eine Begleitung ergänzt. Wer vorher noch keine Ehrenamtskarte hatte, bekam sie mit den Auszeichnungen ausgehändigt. Damit können an zahlreichen Akzeptanzstellen Vergünstigungen bei vielfältigen Einkäufen oder Anlässen erreicht werden. Ein gemeinsames Abendessen beendete den offiziellen Teil des Ehrenabends, dem sich noch einige gesellige Stunden mit musikalischer Unterhaltung von Karl Datzmann anschlossen.

Die Geehrten der einzelnen Wehren:

Freiwillige Feuerwehr Lalling: 25 Jahre: Johannes Jakob und Jürgen Eder, 40 Jahre: Ludwig Jacob und Siegfried Eder.

Freiwillige Feuerwehr Schaufling: 25 Jahre: Erwin Graf, 40 Jahre: Karl Sigl, Georg Wirth und Karl Spannmacher.

Freiwillige Feuerwehr Winsing: 50 Jahre: Franz-Xaver Stangl und Eduard Weinmann.

Freiwillige Feuerwehr Roggersing: 25 Jahre: Wolfgang Stallinger, 40 Jahre: Hubert Obermüller, Stefan Pfeffer und Helmut Stöckl, 50 Jahre: Hans Groll und Ignatz Schmid.

Freiwillige Feuerwehr Oberaign: 25 Jahre: Uschi Guth und Josef Krampfl, 40 Jahre: Ludwig Kreipl, Rudolf Murr, Lieselotte Scheer, Harald Scheer, Adolf Schwankl, Siegfried Schwankl und Robert Schwankl.

Den Geehrten der Feuerwehren Lalling und Schaufling, Johannes Jakob (sitzend v. l.), Erwin Graf, Karl Spannmacher, Karl Sigl, Georg Wirth, Siegfried Eder und Jürgen Eder gratulierten Bürgermeister Robert Bauer (hinten v. l.), Alexander Grafenauer, Michael Kargl, Tobias Achatz, Jan Heindl, Thomas Wurm, Roman Fischer, Ludwig Jacob (selbst bei den Geehrten), Bürgermeister Michael Reitberger, Bernhard Süß und Erwin Wurzer.

Text und Fotos: Bernhard Süß