Das war ein wirklich „krönender“ Abschluss der Festtage zur offiziellen Eröffnung der neuen „Schauflinger Dorfmitte“: Kabarettist Roland Hefter aus München begeisterte das Publikum im ausverkauften „Bürgerstadl“ mit seinem Programm „Wahnsinn, wia die Zeit vergeht“. Dabei gab er „Best of und weniger Bekanntes“ seiner Programme der letzten 30 Jahre. Der Reinerlös der Veranstaltung kam zu 100 % der KiTa St. Georg zugute, die an diesem Tag auch ihr 30-jähriges Bestehen feiern konnte (wir berichteten).
Wer Roland Hefter vorher nicht kannte, lernte ihn an diesem Abend aber richtig kennen: Seine selbst getexteten und vertonten Lieder mit Inhalten aus dem „ganz normalen Leben“ bringt er trotz einfachstem Equipment ans Publikum: Ihm reicht seine Gitarre, ein Mikro und ein Verstärker, er braucht weder Lightshow noch sonstigen „Firlefanz“. Es kommt eben auf den Inhalt an. Er singt von lustigen Begebenheiten aus dem ganz normalen Alltag und das Publikum lacht umso mehr, je mehr es sich dabei ertappt fühlt, dass es einem selbst genauso geht. Mit Witz und Musik bringt Hefter bayerische Lebensweisheiten und Begebenheiten aus dem Alltag.
Der beliebte Kabarettist, Liedermacher und Sänger ist auch bekannt aus den BR-Kultsdendungen „Brettl-Spitzen“, „Vereinsheim Schwabing“ oder „Der Kaiser von Schexing“. Mit seinen Geschichten aus dem „echten Leben“ sorgt Hefter für Lachtränen, aber auch nachdenkliche Momente. Die Lieder „Es wird scho no, so is des immer gwen“, „Mei Oma, de kann kocha“, „I moch des so, wia i wui“, oder „Des hob i vogessn“ sind gespickt mit Stories aus seinem Leben, mit denen er auch immer wieder seine Songs unterbricht. Er hat auch immer einen Scherz auf den Lippen: Nachdem Hefter das Publikum überwiegend mittleren Alters aufgefordert hat, dem Partner einmal tief in die Augen zu sehen, sang er weiter im Refrain: „Schlimmer, des geht immer“!
Seit 2007 ist Hefter mit seinen Programmen allein auf den Bühnen unterwegs, vorher spielte er auch Tanzmusik. Das Publikum liebt den Münchner Stadtrat wegen der ganz besonderen Mischung aus Humor, Dialekt und Lebensfreude. Er bringt seine Stücke mit einer guten Portion Selbstironie und der unnachahmlichen, unkomplizierten Nähe zum Publikum: echt, direkt, bayrisch – einfach Hefter eben. Die Songs tragen unverwechselbar seine Handschrift: Er besingt das Leben mit all seinen Facetten und unterstreicht seine innige Liebe zur Heimat und zum Dialekt. Dem begeisterten Applaus des Publikums ließ Hefter abschließend einige Zugaben folgen. Das Publikum freute sich über einen wirklich gelungenen Abend, an dem auch viel gelacht wurde, teils über sich selbst.

Roland Hefter war der erste Kabarettist auf der Schauflinger Bürgerstadl-Bühne zum Abschluss der Festtage zur Eröffnung der neuen „Schauflinger Mitte“ und begeisterte das Publikum im ausverkauften Saal.
Text und Foto: Bernhard Süß