Seit mehr als drei Jahrzehnten war sie eine feste Größe, wenn es darum ging, das Schauflinger Gemeinschafts- und Vereinsleben zu ordnen: Helga Reitberger hat sich nun aus der Organisation der Schauflinger Terminplanung zurückgezogen – einem Ehrenamt, das sie seit den frühen 1990er-Jahren mit großem Einsatz, Sorgfalt und Überblick ausgefüllt hat.

Ins Leben gerufen wurde die Terminplanung damals vom damaligen Pfarrer Geier, der gemeinsam mit der Pfarrei dafür sorgen wollte, dass sich die zahlreichen Vereine und Institutionen im Jahreslauf gut abstimmen können. Schon von Beginn an war Helga Reitberger mit dabei – zunächst an der Seite der Pfarrei, später in enger Kooperation mit der Gemeinde.

Was als kirchliche Initiative begann, entwickelte sich im Laufe der Jahre zu einer bewährten Gemeinschaftsaufgabe von Pfarrei und Gemeinde Schaufling. Als die Verantwortung schließlich vollständig an die Gemeinde überging, blieb Helga Reitberger die zentrale Anlaufstelle – zuverlässig, gewissenhaft und mit dem Gespür für das, was in einer lebendigen Dorfgemeinschaft wichtig ist:
Dass Termine nicht kollidieren, Feste ihren Platz finden und das Miteinander funktioniert.

„Frau Reitberger war über Jahrzehnte das Zentrum dieser Abstimmungen“, betonte Bürgermeister Robert Bauer bei einer kleinen Verabschiedung im Rahmen der Herbst-Terminabsprache im Schauflinger Hof. „Sie hat die Fäden immer souverän in der Hand gehalten, wusste, wer wann was plant, und hat mit viel Geduld und Organisationstalent für einen reibungslosen Ablauf gesorgt. Dafür gebührt ihr unser aufrichtiger Dank und Anerkennung.“

Mit einem Präsent und herzlichen Worten verabschiedete sich die Gemeinde von ihrer langjährigen Terminplanerin, die über die Jahre hinweg mit mehreren Pfarrern, Bürgermeistern und Vereinsvorständen zusammengearbeitet hat – stets zuverlässig, freundlich und mit einem feinen Sinn für das, was die Schauflinger Vereine bewegt.

Mit dem Rückzug von Helga Reitberger liegt die Verantwortung für die Schauflinger Terminplanung nun vollständig bei der Gemeinde Schaufling, namentlich Bürgermeister Bauer und Frau Obermayer. Dort werden künftig die Abstimmungen und Zusammenführungen der Termine direkt im Rathaus organisiert und in enger Abstimmung mit den örtlichen Vereinen und Institutionen fortgeführt. So bleibt die bewährte Struktur erhalten – nur mit leicht veränderten Zuständigkeiten, aber demselben Ziel: das lebendige Miteinander im Jahreslauf gut zu koordinieren.

Für die Bürgerinnen und Bürger ist die Terminplanung übrigens weit mehr als ein internes Organisationsinstrument. Sie bietet einen spannenden Überblick über das vielfältige Leben in der Gemeinde – vom Vereinsfest über Gottesdienste bis hin zu kulturellen Veranstaltungen. Alle aktuellen Termine sind jederzeit online in der Gemeinde-App sowie auf der gemeindlichen Webseite abrufbar. Wer also wissen möchte, was sich in Schaufling tut, findet dort auf einen Blick alles, was das Gemeinschaftsleben prägt – informativ, aktuell und mit einem Klick mitten im Dorfgeschehen. Und auch im Gemeindeblatt wird die Planung immer abgedruckt.

Für die Zukunft wünschen Bürgermeister Bauer und das gesamte Rathaus-Team Frau Reitberger alles Gute, Gesundheit und weiterhin viele schöne Begegnungen – nun ohne den Druck des Terminkalenders, aber sicher mit dem gleichen Herz für ihre Heimatgemeinde.

Text: Isabell Obermayer
Foto: Gemeinde Schaufling