Auch in diesem Jahr konnte in den Ferienwochen wieder das zur Tradition gewordene Schauflinger Ferienprogramm organisiert und durchgeführt werden: Insgesamt wurden von den Vereinen und Verbänden 13 verschiedene Ferienaktionen für unsere Kinder und Jugendlichen angeboten. Genau so viele wie bereits auch schon im Vorjahr. An den Veranstaltungen haben sich insgesamt 76 verschiedene Kinder beteiligt. Das sind 8 Kinder mehr als im Vorjahr. Bei allen Veranstaltungen des diesjährigen Programms kamen insgesamt 261 Kinder zusammen, was einen Zuwachs von mehr als insgesamt 90 Kindern bedeutet. Man kann also festhalten: Unser Schauflinger Ferienprogramm ist weiterhin sehr attraktiv und äußerst beliebt, was alle Beteiligten freut.
Tradition im Zusammenhang mit dem gemeindlichen Ferienprogramm hat auch, dass sich die Vereinsvorsitzenden und Verantwortlichen der einzelnen Aktionen auf Einladung des Bürgermeisters im Nachgang zu den Veranstaltungen zu einer gemeinsamen Nachbesprechung des gemeindlichen Ferienprogramms treffen. So auch in diesem Jahr.
Als Fazit wurde gemeinsam gezogen, dass die überwältigenden Teilnahmerzahlen deutlich machen, wie groß das Interesse und die Begeisterung für das gemeindliche Ferienprogramm sind und dieses in der Form als festes Angebot der Gemeinde weiterhin Bestand haben soll. Alle Beteiligten sind froh, dass es erneut möglich war, ein ausgewogenes Programm auf die Beine zu stellen. Besonders erfreulich ist, dass alle Vereine und Verbände, welche auch bisher Aktivitäten angeboten haben, sich im nächsten Jahr wieder beim Ferienprogramm beteiligen wollen. Gerne können sich auch noch weitere Vereine beteiligen. Hierzu einfach dem Bürgermeister Bescheid geben.
Zum Abschluss der Ferienprogramm-Nachlese dankte Bürgermeister Robert Bauer nochmals allen Mitwirkenden ganz herzlich für Ihr Engagement zum Wohle der Kinder und Jugendlichen. „Wie immer hörte man nur positive Resonanzen!“ so Bauer.
Anschließend lud der Gemeindeschef als Dankeschön noch zu einem gemeinsamen Essen ins Gasthaus „Schauflinger Hof“ ein. Wie bereits im letzten Jahr kamen nicht nur die Vorsitzenden (respektive die fürs Ferienprogramm zuständigen Ansprechpartner) der Vereine und Verbände in den Genuss des Dankeschön-Essens, sondern auch die jeweiligen Helfer der einzelnen Programmpunkte je Verein, welche ebenfalls dazu eingeladen waren. Bei köstlichem Essen und angenehmen Gesprächen ließ man die Nachbesprechung ausklingen.
Robert Bauer, Bgm.