Bobbycar-Rennbahn, Spielhaus und Humus für neues Außengelände und vieles mehr – 70.000 Euro an Geld-, Sach- und Arbeitsleistungen ermöglichen Finanzierung eines Spielparadieses für die Kinder
Große Freude herrscht derzeit in der Kindertagesstätte St. Georg in Schaufling: Der Außenspielbereich wurde in den vergangenen Monaten umfangreich erweitert, saniert und liebevoll neugestaltet.
Durch die im Jahr 2023 fertiggestellte Erweiterung des Kindergartens in Schaufling und den dabei durchgeführten Bauarbeiten, wurde das Areal des Außenspielbereichs beim Kindergarten mitunter erheblich in Mitleidenschaft gezogen, was sich leider nicht vermeiden ließ. Deswegen und auch aufgrund von Verschlissenheit vieler Materialien, welche schon gut 30 Jahre ihre Dienste tun, wurde der Außenbereich entsprechend neugestaltet, etwas vergrößert und in weiten Bereichen auch umstrukturiert. Auch das eine oder andere Spielgerät hat seinen Platz gefunden. Und ein überdachter Spielbereich war auch schon lange ein großer Wunsch der Kinder. Da für solche Maßnahmen keine weiteren Fördermittel zur Verfügung standen, wurde die Maßnahme überwiegend in Eigenregie durchgeführt. Dadurch waren die Arbeiten zwar unterm Strich günstiger, dennoch sind die aufgelaufenen Kosten nicht unerheblich und in diesem Fall durch die Gemeinde und dem Trägerverein komplett alleine zu tragen. Ein sehr hoher fünfstelliger Betrag war entsprechend zu erwarten.
Damit die Kinder künftig noch mehr Platz zum Entdecken, Spielen und Toben haben, wurde im vergangenen Jahr seitens des Trägervereins und der Gemeinde zur Unterstützung dafür auch eine Spendenaktion ins Leben gerufen – sie läuft noch bis Ende 2025. Schon jetzt ist klar: Die Hilfsbereitschaft aus der Bevölkerung und von Betrieben ist überwältigend.
Ein Höhepunkt war eine Spendenübergabe im Rahmen der Feier zum 30-jährigen Bestehen der Kindertagesstätte im September. Die Firma Schaupp Bau GmbH überraschte die Kinder mit einer asphaltierten Bobbycar-Rennbahn samt zwei neuen Bobbycars im Schaupp-Firmendesign. „Damit wollten wir den Kindern einfach eine Freude machen – und ihnen viele spannende Rennen und unvergessliche Spielmomente schenken“, betonte das Unternehmen bei der Übergabe. Begeistert nahmen die kleinen Rennfahrer die neuen Fahrzeuge in Besitz.

Bürgermeister Robert Bauer (v. l.) mit Daniel und Tobias Schaupp sowie Kindergartenleiterin Maria Streule bei der „offiziellen“ Inbetriebnahme der Bobby-Car-Rennbahn, welche durch die Fa. Schaupp kostenfrei für den Kindergarten erstellt wurde.
Eine weitere großzügige Spende kam von der Schreinerei Ranzinger Andreas aus Lalling – Vater eines Schauflinger Kita-Kindes – und dem Metallbaumontageservice Karl-Heinz Meiler aus Bernried. Die Schreinerei Ranzinger baute der Kita ein komplett neues Spielhaus – inklusive aller Materialien, Arbeitszeit und Montage. Die Firma Meiler übernahm – ebenfalls als vollumfängliche Spende – die Spenglerarbeiten am Spielhaus. „So viel Engagement ist keine Selbstverständlichkeit“, lobte Bürgermeister Robert Bauer, der sich bei allen Beteiligten herzlich bedankte.

Beim neugeschaffenen Spielhaus, welches durch die Firmen Ranzinger und Meiler kostenfrei erstellt wurde haben sich zur offiziellen Übergabe getroffen: (Von rechts) Andreas Ranzinger, Karl-Heinz Meiler, Mitarbeiter Manuel (Schreinerei Ranzinger) sowie Bürgermeister Robert Bauer und Kindergartenleitung Maria Streule.

Ein weiterer Spender war Franz Zacher, Inhaber der Firma Zacher Ton aus Schwanenkirchen und zugleich dritter Bürgermeister der Gemeinde. Er spendete wertvollen Humus, um die neuen Rasenflächen optimal vorzubereiten.
Insgesamt sind bislang rund 58.000 Euro an Geldspenden sowie Sach- und Arbeitsleistungen im Wert von über 10.000 Euro zusammengekommen – also ein Gesamtwert von rund 70.000 Euro. Bürgermeister Bauer zeigte sich sichtlich beeindruckt und gerührt: „Was hier an Unterstützung zusammengekommen ist, ist schlicht überwältigend. Es zeigt, wie stark unsere Gemeinschaft ist, wenn es um unsere Kinder geht. Mein herzlicher Dank gilt allen Spenderinnen und Spendern, den beteiligten Firmen und natürlich unserem Bauhof-Team, das mit viel Eigenleistung und Herzblut wesentlich dazu beigetragen hat, dieses Projekt zu stemmen.“
Die Umsetzung der Neugestaltung erfolgte größtenteils in Eigenregie durch den gemeindlichen Bauhof, um Kosten für externe Planungen etc. gering zu halten. Die Gesamtkosten der Maßnahme überstiegen natürlich wie erwartet den durch die bisherigen Spenden finanzierten Aufwand, dennoch ist es mehr als überwältigend wie groß die Bereitschaft war und ist, für unsere Kinder gemeinsam durch viele kleine Teile ein großartiges Gesamtergebnis zu schaffen.
Bis Ende 2025 läuft die Spendenaktion noch weiter – danach soll das beeindruckende Gemeinschaftsprojekt offiziell abgeschlossen werden.
Der Aussenspielbereich unseres Kindergartens nach Erweiterung, Sanierung und Um- sowie Neugestaltung: Ein Spielparadies für unsere Kinder!

Text: Isabell Obermayer
Fotos: Gemeinde Schaufling