Der Verein ILE Sonnenwald e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt] für die Umsetzung von Projekten und zur Entwicklung der Region im Rahmen einer Integrierten Ländlichen
Entwicklung* eine(n)
Geschäftsführer(in) in Vollzeit oder Teilzeit
Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet mit Option auf Verlängerung.
Die Ausschreibung erfolgt vorbehaltlich der Gewährung von Fördermitteln durch das Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern.
Gesamtkoordination der Integrierten Ländlichen Entwicklung
Sie leiten und verwalten die Geschäftsstelle der ILE Sonnenwald in Zenting und sind verantwortlich für ILE-bezogene strategische und operative Steuerung, Verwaltung, Organisation und Marketing. Die Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE) Sonnenwald ist ein Zusammenschluss der zehn Kommunen Zenting (Landkreis Freyung-Grafenau), Schaufling, Lalling, Hunding, Grattersdorf, Iggensbach, Schöllnach, Hengersberg, Außernzell und Auerbach (alle Landkreis Deggendorf) mit rund 25.000 Einwohnern und einer Fläche von rund 270 km², die sich im Jahr 2015 für eine interkommunale Zusammenarbeit entschieden haben.
Zur Erreichung dieses Ziels wurde ein Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept (ILEK) erarbeitet (Autoren: Commit GmbH und Rothkopf-Projektmanagement). Dieses Konzept stammt aus dem Jahr 2018. Im Frühjahr 2025 erfolgte eine Zwischenevaluierung der interkommunalen Zusammenarbeit und als Resultat hiervon ein Neuzuschnitt der Handlungsfelder sowie die Intention, die etablierte Marke „Heimatviertel“ noch stärker sowie handlungsfeldübergreifend inwertzusetzen.
Nähere Informationen zu ILE Sonnenwald/Heimatviertel finden Sie unter: www.heimatviertel.de
* Gefördert mit Mitteln des Bundes und des Freistaates Bayern aus der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes.
Ihr Aufgabengebiet:
A) Strategische und operative Steuerung
- Gesamtkoordination der Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE) im Sinne des ILEK und der Zwischenevaluierung, in enger Abstimmung mit den ILEVerantwortlichen/Vorstand
- Strategische Planung, Priorisierung und Begleitung der Projekte in den
Handlungsfeldern:
• Moderne Verwaltung
• Wirtschaft und Innenentwicklung
• Lebensqualität und Regionalbewusstsein
• Tourismus - Federführende Steuerung der Umsetzung in Zusammenarbeit mit Projektgruppen, Kommunen und ILE-Verantwortlichen/Vorstand,
exklusive der Projekte und Aktivitäten, die durch ILE-Verantwortliche/Vorstand dem Querschnittsthema „Inwertsetzung Heimatviertel“ zugeordnet werden. Hierfür besteht eine externe Umsetzungsbegleitung (siehe Punkt D) - Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Steuerungskreis- und
Arbeitssitzungen (inkl. Protokollführung)
B) Verwaltungsaufgaben / Organisation
Übernahme aller administrativen und buchhalterischen Aufgaben:
- Organisation der ILE-Gremien und -Sitzungen, Abläufe und Einhaltung der Fördervorgaben
- Erstellung von Sitzungsunterlagen, Protokollen, Sachstandsberichten, Schlussberichten und Verwendungsnachweisen
- Abwicklung des Regionalbudgets:
• Beratung und Betreuung der Projektträger
• Abstimmung mit Bewilligungsstelle
• Förderfähigkeitsprüfung, Antragssichtung, Projektabrechnung - Rechnungsstellung und -prüfung, Belegerfassung, Kontierung
- Vorbereitung und Bereitstellung sowie Abstimmung buchhaltungsrelevanter Unterlagen mit dem beauftragten Steuerbüro
C) Zusammenarbeit und Netzwerke
- Koordinierung der Zusammenarbeit der ILE-Kommunen untereinander
- Schnittstelle zu Förder- und Fachstellen, externen Akteuren und Partnern
- Aufbau und Verstetigung von Trägerstrukturen und Netzwerken
D) Unterstützung der externen Umsetzungsbegleitung „Inwertsetzung Heimatviertel“
Administrative und organisatorische Zuarbeit zur Umsetzungsbegleitung (externer Dienstleister) bei Projektinitiierung und -umsetzung
E) Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
- Erstellen von Pressemitteilungen zu Projekten, Veranstaltungen und Meilensteinen der ILE
- Pflege und Weiterentwicklung der ILE-Website in Zusammenarbeit mit dem beauftragten Dienstleister
- Zusammenarbeit mit dem beauftragten externen Marketingbüro im Sinne eines konsistenten Außenauftritts, v.a. im Bereich Social Media
- Redaktionelle Zuarbeit für Gemeindeblätter und ggf. weitere Medien
- Erstellung und Koordination von Werbe- und Informationsmaterialien (gerichtet nach Innen und/oder Außen)
Ihr Profil/Ihre Qualifikation:
- Akademischer Abschluss im Bereich Regionalentwicklung, Raumplanung, Verwaltungswissenschaft, Geografie, Wirtschaft, Sozialwissenschaften, Stadtplanung, Landschaftsplanung, Landschaftsarchitektur oder einem vergleichbaren Fachgebiet – oder eine gleichwertige Qualifikation mit entsprechender Berufserfahrung
- Fachkenntnisse in den Bereichen Projektmanagement, Regionalentwicklung, Kommunal- und Verwaltungsarbeit, Konzeptentwicklung und Controlling
- Eigenverantwortliches Managen regionaler Entwicklungsprozesse
- Praktische Erfahrung in den Bereichen Bürgerbeteiligung, Öffentlichkeitsarbeit, Marketing, Moderation und Präsentation
- Eigeninitiative, Organisationsgeschick, Kreativität, Aufgeschlossenheit, Kooperations-, Team- und Netzwerkfähigkeit sowie gute Kommunikationseigenschaften und Moderationskompetenz
- Flexibilität sowie Fähigkeit zu einem ganzheitlichen und konzeptionellen Denken
- Kenntnisse der Kommunal- und Regionalpolitik sowie der europäischen Strukturpolitik
- Sicheres Beherrschen und Nutzen gängiger Office-Anwendungen und neuer Medien
- PKW-Führerschein und die Bereitschaft, den privaten PKW für Dienstfahrten zu nutzen
- Fähigkeit zu motivieren und die Arbeitsgemeinschaft positiv nach außen zu vertreten
- Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung (auch am Abend oder an Wochenenden, wenn projektrelevant) und zur Einarbeitung in neue Aufgabengebiete
- Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil, insbesondere Englisch und/oder Tschechisch
- Wünschenswert sind ebenso Kenntnisse im Bereich Fördermittelmanagement, Buchhaltung oder Verwaltungsverfahren
Wir bieten:
- Eine leistungsrechte Bezahlung
- Möglichkeit zur Teilnahme an Weiterbildungs- und Qualifizierungsangeboten
- Homeoffice anteilig möglich
Dienstsitz ist Zenting.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung inkl. aussagekräftiger Unterlagen und Gehaltsvorstellungen bis zum 21.11.2025 an
ILE Sonnenwald e.V.
1. Vorsitzender Bürgermeister Dirk Rohowski
Geschäftsstelle
Schulgasse 4
94579 Zenting
Oder per Mail an: info@ile-sonnenwald.de