Im Rahmen der Feierlichkeiten zur Eröffnung der neuen Schauflinger Dorfmitte (wir berichteten) konnte auch der Kindergarten „St. Georg“ sein 30-jähriges Bestehen feiern. Am Sonntag war der Dorfplatz bei Bewirtung immer gut gefüllt, gleichzeitig wurde im neuen „Schauflinger Hof“ und im Bürgerstadl ein „Tag der offenen Tür“ angeboten, im erweiterten Garten des Kindergartens waren Spiel und Spaß für die Kleinen angesagt.
Begonnen hatte der Tag mit einem Wortgottesdienst mit Pfarrer Philipp Höppler, in den das Kindermusical „Jesus ein Freund der Kinder“ mit Martin Göth und seiner Gruppe „Shalom“ eingebunden war: Die Kinder des Kindergartens waren die Darsteller, wobei auch das Publikum aktiv mit eingebunden wurde. Gespielt wurden mit musikalischer Begleitung biblische Szenen: Als „Jesus“ verkleidet versammelte Kilian Eiglmeier (5) seine Jünger am See Genezareth um sich. Gespielt wurde auch die Hochzeit zu Kanaa, die Heilung eines Gelähmten und der Sturm auf dem See mit Jesus und den Jüngern an Bord. Die Zuschauer dankten den Darstellern zum Schluss mit rauschendem Applaus.

Beim Kindermusical hatte der als Jesus verkleidete fünfjährige Kilian Eiglmeier (Mitte) seine „Jünger“ am See Genezareth versammelt. Martin Göth (links daneben) führte mit musikalischer Begleitung der Gruppe „Shalom“ vor zahlreichen Zuschauern durch das biblische Musical, das in einen Wortgottesdienst mit Pfarrer Philipp Höppler (hinten r.) eingebunden war.
Bürgermeister Robert Bauer begrüßte anschließend die Gäste und dankte dem Kindergartenpersonal unter der Leitung von Maria Streule für das Einstudieren der wunderbaren Aufführung. „30 Jahre Kinderlachen in der Ortsmitte von Schaufling“ – eine Erfolgsgeschichte seit 1995, als der Kindergarten „St. Georg“ seine Pforten öffnete. 2013 und zuletzt 2023 musste der Kindergarten erweitert werden, der heute drei Regel- und zwei Krippengruppen beheimatet. Pünktlich zum Fest konnten auch die Arbeiten für die Erweiterung und Neugestaltung des Außenbereiches abgeschlossen werden. Diese wurden vom Schauflinger Bauhof in Eigenregie hergestellt, unterstützt von zahlreichen Spendern.
Seit 2020 hat die Gemeinde 2,1 Millionen Euro in den Kindergarten investiert, nach Abzug von 65 % Förderung verbleiben bei der Gemeinde Schaufling rund 750.000 Euro Eigenanteil. Der Ortscaritasverband mit Vorsitzendem Karl Aufschläger als Träger des Kindergartens sowie der Elternbeirat mit Anita Zisler an der Spitze sind stets um das Wohl der Kinder bemüht und arbeiten seit jeher mit dem Kindergartenpersonal gut zusammen. Der Bürgermeister dankte der Kindergartenleiterin Maria Streule für ihre hervorragende Arbeit, die Mitarbeiter hatten für sie einen Blumenstrauß parat. Maria Streule dankte ihrerseits dem Personal für das gute Miteinander und überreichte einen Blumenstrauß an Doris Kerschl, die sich seit Beginn, also seit 30 Jahren um die Kinder kümmert.

Einige Kinder des Schauflinger Kindergartens führten ein Tanzstück auf.
Nachmittags waren im neugestalteten Garten der KiTa und auf dem angrenzenden Bolzplatz Spiel und Spaß für die Kinder angesagt. Vielfältige Kulinarik und Getränke wurden auf dem Dorfplatz vom Elternbeirat und den Wirtsleuten angeboten. Der Kindergarten und der neue „Schauflinger Hof“ standen samt Bürgerstadl beim „Tag der offenen Tür“ zur Besichtigung offen. Ein Tanzauftritt der Kindergartenkinder wurde im Bürgerstadl aufgeführt. Seit Juni und noch bis Oktober läuft im Kindergarten ein Tanzprojekt, das vom Bundesministerium für Bildung und Entwicklung aus dem Förderprogramm „Kultur macht stark“ gefördert wird. Grundlage dieser Förderung ist eine Kooperation zwischen dem Kindergarten, der Gemeinde und dem Pfarrcaritasverband. Die Tanzvermittlerinnen Anja Breese, Laura Jacobi und Eva Seidl unterrichten im Kindergarten zwei Mal pro Woche. In der Förderung enthalten ist auch das Tanzstück „Spiel im Spiel“, das von der Tanzgruppe „Moving Borders“ im Bürgerstadl aufgeführt wurde. Die Tänzerin Sophia Casprini (Italien) sowie die Tänzer Máthe Ásbóth (Ungarn) und Sasha Paar (Österreich) brachten das Stück in Schaufling auf die Bühne.
Alles in allem konnten sich die Verantwortlichen unter Bürgermeister Robert Bauer über einen gelungenen Tag freuen. Es wurde unter Beweis gestellt, dass die neu geschaffene „Schauflinger Dorfmitte“ gut geeignet ist um Veranstaltungen verschiedenster Art abzuhalten, die Gäste fühlten sich wohl und freuten sich über die Möglichkeit das neu Geschaffene eingehend besichtigen zu können. Auch die neue Bühne vor dem Bürgerstadl wurde erstmals „in Betrieb“ genommen: Simon Berndl begleitete den Nachmittag musikalisch gekonnt auf seiner „Steirischen“.

Die Tanzgruppe „Moving Borders“ aus München regte beim Stück „Spiel im Spiel“ die Phantasie an.
Bericht: Bernhard Süß