Den Finanzbericht in der Bürgerversammlung hat VG-Kämmerer Patrick Eder erstattet. Der Etat 2024 umfasste 7,677 Millionen Euro. Davon entfallen 3,718 Millionen Euro auf den Verwaltungshaushalt und 3,959 Millionen Euro auf den Vermögenshaushalt. Als wichtigste Einnahmen im Verwaltungshaushalt konnte die Gemeinde 103.000 Euro Grundsteuern, 304.000 Euro Gewerbesteuern, 1.098.000 Euro Gemeindeanteil an der Einkommensteuer, 92.000 Euro Anteil an der Umsatzsteuer und 336.000 Euro Schlüsselzuweisungen verbuchen. Hauptausgaben waren die Kreisumlage von 1.036.000 Euro, 35.000 Euro Gewerbesteuerumlage, 179.000 Euro Schulverbandsumlagen, 396.000 Euro VG-Umlage und 175.000 Euro für den Kindergarten. Als Abgleich war eine Zuführung von 343.285 Euro aus dem Vermögenshaushalt notwendig.
Größtes Projekt im Vermögenshaushalt war auch im letzten Jahr die Sanierung des List-Anwesens mit Neubau eines Bürgersaales. Die letztjährigen Baukosten einschließlich der Außenanlagen betrugen 2,464 Millionen Euro. Im letzten Jahr kam die Gemeinde für dieses Projekt in den Genuss von 1,746 Millionen Euro staatlicher Fördermittel. Für die Erweiterung des Kindergartens wurden 398.000 Euro ausgegeben. Die Gemeinde erhielt eine Zuschussrate von 98.500 Euro. Die vereinnahmte Straßenausbaupauschale belief sich auf 32.000 Euro, die Kanalanschlussbeiträge 24.000 Euro. An Wasseranschlussbeiträgen sowie Verbesserungsbeiträgen wurden insgesamt 111.000 Euro kassiert. Die Investitionspauschale betrug 124.000 Euro. Schulden wurden in Höhe von 124.300 Euro getilgt. Zum Abgleich wurden 343.200 Euro an den Verwaltungshaushalt überwiesen. Am Jahresende ergab sich ein Überschuss, der der Rücklage zugeführt wurde. Die betrug am zum gleichen Zeitpunkt 1,518 Millionen Euro. Der Schuldenstand belief sich auf 1,792 Millionen Euro.
Durchgeführt wurde wieder ein Quiz mit Fragen zur Heimatgeschichte. Acht Teilnehmer hatten die gleiche Lösung, sodass ein Losentscheid notwendig wurde. Losfee war Altbürgermeister Hermann Hackl. Sieger wurde Michaela Pöhn vor Josef Schmidbauer und Maria Graf. Sie erhielten ein Präsent.

Bürgermeister Robert Bauer (Mitte) mit den Gewinnern Maria Graf und Josef Schmidbauer, die Siegerin war nicht mehr anwesend.
Text und Foto: Andreas Schröck