Viele Menschen haben schon erlebt, die es Situationen gibt, die schlagartig und unvorhersehbar das eigene Leben oder das von Familienangehörigen verändern. So ist es im letzten Jahr auch den Eheleuten Josef und Manuela Eiglmeier aus Schaufling ergangen. Der gelernten Krankenschwester fiel bei ihrem damals gut vier Monate alten Sohn Maximilian auf, dass mit ihm etwas nicht stimmt. Nach einer genauen Untersuchung stellte sich heraus, dass der Junge lebensbedrohlich herzkrank war. Außerdem hatte sich ein schweres Lungenödem entwickelt. Der angeborene Herzfehler tritt in dieser Form nur in wenigen Fällen auf. Für die Eltern war die Diagnose ein Albtraum. Gerade noch rechtzeitig wurde Maxi in das Klinikum Großhadern in München verlegt und schon am nächsten Tag operiert. Die dauert neun Stunden, in der der Patient einen Herzstillstand erlitt und nur mit viel Glück reanimiert werden konnte.
Während der Behandlung des Kindes konnten die Eltern im Ronald McDonald Haus in München in einem Appartement wohnen. Bei der McDonald Kinderhilfe als Betreiber handelt es sich um eine gemeinnützige Organisation, in deren Häusern Eltern bleiben können, wenn ihr Kind im Krankenhaus bleiben muss, also ein Zuhause auf Zeit. Die Eltern gingen morgens zur Betreuung zu ihrem Sohn in die Klinik und kehrten abends ins Ronald Mc Donald Haus zurück, wo sie sich auch mit anderen leidgeprüften Familien austauschen konnten. Der kleine Patient kämpfte sich langsam zurück ins Leben. Nach über drei Monaten geht es für die Familie zurück nach Schaufling. Die Betreuung in der Klinik und im Ronald McDonald Haus wird von den Eheleuten Eiglmeier als ausgezeichnet geschildert. Ohne die liebevolle Betreuung wäre es für sie nicht zu schaffen gewesen. Der Kleine entwickelt sich zwischenzeitlich prächtig.
Die Eltern haben nicht vergessen, wieviel Unterstützung ihnen in der Klinik, im Ronald McDonald Haus und auch nach dem Klinikaufenthalt von Freunden und Bekannten zuteil wurde. Bereit 2020 haben sie bei der Kaffeemanufaktur heinrichs in Hengersberg eine Spendenbox aufgestellt. Gut 3 000 Euro haben sich angesammelt, die die dankbaren Eltern der McDonald Stiftung zugute kommen lassen. Für heuer haben sich Eltern und die mit ihnen befreundeten Elfriede Vogl, Kerstin Achatz, Diana Kraus und Corinna Lallinger etwas Besonderes einfallen lassen. Sie haben ein Büchlein zusammengestellt, dass 37 Rezepte für Weihnachtsleckereien enthält. Außerdem wollen sie sich an der heurigen Adventsaktion „Schaufling zündt a Kerzerl an“ beteiligen und den 2. Advent gestalten. Bei der Veranstaltung wird auch das Rezeptbuch zum Verkauf angeboten. Der Reinerlös aus dem Buchverkauf und der Veranstaltung am 5. Dezember geht in vollem Umfang an die McDonald Kinderhilfe. Das Rezeptbuch kann bereits jetzt erworben werden. Es kostet 19 Euro und ist erhältlich bei den Autorinnen Manuela Eiglmeier (Tel. 0171/1472 081), Elfriede Vogl (Tel. 0160/92721466) und Kerstin Achatz (Tel. 0175/1888000) sowie heinrichs Kaffeemanufaktur in Hengersberg (Tel. 09901/202805). Allen ist daran gelegen, dass ihr Herzensprojekt, das Rezeptbuch wie die Veranstaltung im Advent ein großer Erfolg wird und der Kinderhilfestiftung eine namhafte Spende übergeben werden kann.
Die Aktion wird von Bürgermeister Robert Bauer, der mit den Ehegatten Eiglmeier befreundet ist, ausdrücklich unterstützt. In seinem Grußwort für das Rezeptbuch bezeichnet er das Projekt als großartiges Zeichen menschlicher Solidarität.
Text und Foto: Andreas Schröck

Die Ehegatten Eiglmeier freuen sich, dass Sohn Maximilian die schwierige Phase in seinem Leben gemeistert hat. Foto: Eiglmeier

Bürgermeister Robert Bauer (v.l.) freut sich mit Diana Kraus, Josef und Manuela Eiglmeier, Elfriede Vogl, Kerstin Achatz und Corinna Lallinger über das Rezeptbuch