Warum die Leitungen nicht immer pünktlich zu Ostern geöffnet sein können
Jedes Jahr im März, wenn Schnee und Eis auf den Wiesen, Feldern und Fluren endlich verschwunden sind und die ersten warmen Sonnenstrahlen das Frühjahr ankündigen, möchten wir verständlicherweise auch unsere Gräber von den Winterspuren befreien und mit farbenfrohen Frühlingsblumen bepflanzen. Dass dazu Wasser benötigt wird, versteht sich von selbst. Doch die Wasserleitungen im Friedhof Schaufling sind zu dieser Zeit noch verschlossen, das Wasser muss stattdessen von zu Hause mitgenommen werden, was so manchen Bürger und Friedhofsbesucher unverständlich erscheinen mag.
Diese Maßnahme ist keineswegs als Schikane seitens der Gemeinde oder Friedhofsverwaltung zu verstehen, sondern vielmehr den Wetterumschwüngen mit Minus-Temperaturen zu dieser Jahreszeit geschuldet. Da in unseren Breitengraden bis Mitte/Ende April noch mit Frosteinbrüchen zu rechnen ist, bleiben die Wasserleitungen zum Schutz vor dem Einfrieren und evtl. weitreichenderen Schäden abgesperrt.
Dieses Jahr haben wir einem Anliegen, das durch einen Zettel am Leichenhaus auf äußerst merkwürdige Art und Weise an uns herangetragenen wurde, nachgegeben und die Wasserleitungen im Friedhof Schaufling Ende März – also noch rechtzeitig vor Ostern – geöffnet. Wie befürchtet, kam es in den darauffolgenden Tagen wieder zu Kälteeinbrüchen mit Schnee und Frost und letztendlich zum Einfrieren der Wasserleitungsrohre. Glücklicherweise entstanden keine weiteren, größeren Schäden.
Aufgrund dieser Tatsachen bitten wir die Bevölkerung und alle Friedhofsbesucher um Verständnis und Nachsicht, wenn die Wasserversorgung im Friedhof Schaufling erst nach der Frostperiode zur Verfügung steht. Unser Bestreben ist es, mit Umsicht Schäden und unnötige Kosten zum Wohle unserer Bürgerinnen und Bürger zu vermeiden.
Die Gemeinde und ihre Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter danken Ihnen für Ihr Verständnis.