Gemeinde und Veranstalter freuen sich auf eine tolle „gemeinsame“ Vorweihnachtszeit im Sinne der guten Sache

Bereits sieben Mal wurde im Advent in der Gemeinde Schaufling die Benefizaktion „Schaufling zündt` a Kerzerl an“ mit großem Erfolg durchgeführt. Noch während der letztjährigen Aktion haben sich zur Freude von Bürgermeister Robert Bauer Interessenten gemeldet und ihre Mitwirkung für heuer angekündigt. Der Gemeindechef ist stolz und voll des Lobes für das großartige Engagement im Sinne der guten Sache in seiner Kommune. Vor kurzem haben sich die Teilnehmer der diesjährigen Aktion getroffen und sich über die Gestaltung der jeweiligen Sonntage ausgetauscht. Kurz zur Aktion:

Jeden Adventsonntag abends laden jeweils verschiedene Gastgeber aus dem Gemeindebereich zum adventlichen Verweilen und gemütlichem Austausch in feierlicher und stimmungsvoller Atmosphäre ein.

Privatpersonen und Familien, Dorfgemeinschaften, Vereine, Betriebe, Siedlungen usw. tragen dabei gemeinsam das Licht der Weihnacht durch Schaufling. Alle Gäste aus Nah und Fern sind herzlich eingeladen und können als Dankeschön für die liebevolle Arbeit, den schönen Abend und die leckere Verköstigung durch die Mitwirkenden jeweils eine freiwillige Spende in die dafür extra konstruierte „Kerzerlwurz“ – an welcher je Sonntag eine Adventskerze entzündet wird – einwerfen. Der Erlös eines jeden Sonntages wird von den jeweiligen Gastgebern ganz individuell an wohltätige und gemeinnützige Einrichtungen und Gruppierungen gespendet – um Licht „gemeinsam“ genau dort zu entzünden, wo es gebraucht wird.

Das diesjährige „Aktionsteam“ bei der Vorbesprechung. Sie freuen sich auf eine schöne Adventszeit in jeweils stimmungsvoller Runde im Rahmen der diesjährigen gemeindlichen Benefiz-Adventsaktion „Schaufling zündt` a Kerzerl an“: V. l.: Florian Heidel, Anke Dressler, Michael Holzbauer, Eva Achatz, Thomas Achatz, Michaela Geier, Sabine Holzbauer, Thomas Geier und Bürgermeister Robert Bauer.

Im Jahr 2024 sieht das durch die Verantwortlichen beim Treffen besprochene Programm wie folgt aus.

Los geht es am 1. Adventssonntag (3. Dezember) um 16.30 Uhr in der Siedlung „Am Alten Sportplatz“ (Hausnummer 8a und 8b) in Schaufling bei den Familien Holzbauer, Geier, Zisler und Christlmeier. Im Rahmen eines gemütlichen vorweihnachtlichen Beisammenseins werden Essen und Getränke für Groß und Klein angeboten und dabei das erste Adventskerzerl angezündet. Der Erlös des Abends geht an den Verein „Schützen-Hilfe e. V.“ Eine gemeinnützige Vereinigung aus der Region, die rein ehrenamtlich tätig ist und welche auf vielfältigste Weise Menschen in schwierigen Lebenslagen hier bei uns einfach, unbürokratisch und auf besondere Weise unterstützt (www.schuetzen-hilfe.de).

Das zweite Kerzerl wird am 2. Adventssonntag (10. Dezember) in Obernberg 2 angezündet, direkt beim neuen Trinkwasserhochbehälter der WBW. Veranstalter sind die Familien Achatz und Stangl. Los geht es wie gewohnt um 16.30 Uhr. Neben weihnachtlichen Köstlichkeiten, welche angeboten werden, wird an diesem Abend außerdem für alle Kinder der Nikolaus zu Besuch kommen. Der Erlös des zweiten Abends wird von den Familien Achatz und Stangl für die Aufwertung und Vergrößerung des Außenspielbereiches des Schauflinger Kindergartens gespendet. Der Kindergarten wurde ja erweitert und nun soll auch der Außenspielbereich, welcher durch die Baumaßnahmen an Qualität einbüßen musste, im kommenden Jahr aufgewertet werden. Dies soll überwiegend in Eigenleistung geschehen, da es hierzu keine Förderprogramme gibt. So freuen sich das Kindergartenteam mit Gemeinde und vor allem allen Kindern über diese Weise einer sehr wertvollen Unterstützung für die kostentechnisch nicht unerhebliche Maßnahme.

Am 3. Adventssonntag (17. Dezember) geht es um 16.30 Uhr dann auf die Rusel, ins BERG CAFE FLOH am Parkplatz des ehemaligen Ruselhotels (Hausnummer 109). Florian Heidel und Lisa Köppl laden ein zum Entzünden des dritten Kerzerls. Auch sie freuen sich auf schöne adventliche Stunden mit vielen Gästen und sorgen für gute Bewirtung. Mit dem Erlös dieses Abends unterstützen sie den Verein „Kraki“. Dabei handelt es sich um den Förderverein der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am DONAUISAR Klinikum Deggendorf. Der Verein kümmert sich im Bereich der Kinder- und Jugendmedizin am DONAUISAR Klinikum Deggendorf darum, auftretende Lücken in Versorgung und Aufenthalt, welche weder von Ärzten, Schwestern, Eltern oder vom Staat bewältigt werden können, zu schließen, um den kleinen Patientinnen und Patienten den Aufenthalt im Klinikum so angenehm wie möglich zu gestalten (www.kraki.de).

Der 4. Advent ist heuer der Heilige Abend. Das 4. Kerzerl wird daher im Rahmen der um 16:00 Uhr beginnenden Kinderchristmette in der Schauflinger Pfarrkirche von den Schauflinger Lindenkindern entzündet. Auch sie freuen sich über zahlreichen Besuch des Gottesdienstes, welcher auch von den Lindenkindern feierlich gestaltet wird. Spenden werden dabei ebenfalls gerne entgegengenommen, die Kerzerl-Wurz mit Spendenbox wird dazu in der Kirche platziert. Sie gehen an die Aktion Adveniat, das Lateinamerika-Hilfswerk der katholischen Kirche (www.adveniat.de).

Der Gemeindechef und die an der Aktion Beteiligten freuen sich über jeweils zahlreichen Besuch. So sollen sich alle überraschen lassen, denn jeder Abend wird bestimmt auch dieses Jahr wieder etwas ganz Besonderes. Gemeinsam in stimmungsvoller Runde die Vorweihnachtszeit genießen und dabei bewusst Gutes tun, das ist der gelebte Ansporn aller ehrenamtlichen, die bei dieser Aktion mitmachen. So auch die Familien und Veranstalter dieses Jahres. Bürgermeister Bauer dankte abschließend dem diesjährigen Team und freut sich mit Ihnen auf eine schöne „benefite“ Vorweihnachtszeit im Kreise toller Menschen.

Weitere Informationen im Flyer Adventsaktion 2023.

Robert Bauer, Bgm.