Eine gute Telekommunikationsinfrastruktur ist für eine Gemeinde gerade in der heutigen Zeit wichtiger denn je. Eine funktionierende Mobilfunkversorgung gehört da unbedingt dazu. Es ist eine unabdingbare wichtige Ergänzung zum Festnetz, oftmals lebensrettend. Die Gemeinde Schaufling hat sich daher vor einiger Zeit dazu entschlossen, von unabhängigen Profis umfangreich untersuchen zu lassen, wie die Versorgung der gängigen Mobilfunkbetreiber denn überhaupt in der Realität aussieht. Aus diesem Grund wurde in den vergangenen Tagen das Gemeindegebiet mit einem Messfahrzeug befahren.

Gemessen wurde mit einer hochgenauen und spezialisierten Technik, einem sogenannten Scanner, die Versorgung der drei Netzbetreiber Telekom (D1), Vodafone (D2) und Telefonica (O2) sowohl in deren GSM- als auch LTE-Netzen. Das Ergebnis wird der Gemeinde in Form detaillierter Karten zu Verfügung gestellt.

Karte Mobilfunkauswertung Schaufling

Daraus kann dann abgeleitet werden, ob und ggfs. wo eine Verbesserung angestrebt werden sollte bzw. auch gefördert werden kann. Die Messungen wurden von der Firma Corwese GmbH durchgeführt, einem renommierten Beratungsunternehmen in der Telekommunikationsbranche mit Sitz in Seefeld/Bayern. Dies stellt sicher, dass die Messergebnisse auch vom bayerischen Mobilfunkzentrum in Regensburg, vom Wirtschaftsministerium und den Netzbetreibern anerkannt werden. Die Maßnahme wurde über das Bundesförderprogramm zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland zu 100 Prozent bezuschusst und ist für die Gemeinde dadurch kostenneutral.