„Wir wollen es wissen und die Tschechische Sprache für uns entdecken“. chceme to vědět a objevovat český jazyk. So das Motto an der Grundschule Lalling, an der es auch in diesem Jahr wieder kostenlosen Tschechisch Unterricht gibt.
Im Rahmen des Projekts „Gemeinsame Sprache – gemeinsame Zukunft“ der EUREGIO Bayerischer Wald – Böhmerwald – Unterer Inn e.V. nehmen in Lalling Schüler und Schülerinnen der dritten Klassen teil. Der Projektrahmen erstreckt sich auf zwei Jahre. Die Sprache unseres Nachbarn löst einfach Interesse aus und passt gut zum Lallinger Profil, da es bereits seit vielen Jahren intensive Kontakte zu den tschechischen Schulen in Besiny und Lhenice gibt.
Das Projekt wird zu 85 % aus Mitteln der EU finanziert, genauer aus dem Interreg Förderprogramm „Ziel ETZ 2014 – 2020“, das grenzüberschreitende Zusammenarbeit fördert, sowie zu 15% aus Eigenmitteln der EUREGIO. Das Projekt umfasst dabei nicht nur Sprachunterricht, sondern auch Exkursionen mit einer tschechischen Partnerschule, digitales Lernen mit einer neu entwickelten Webapplikation und Einblicke in den grenzübergreifenden Arbeitsmarkt. Die Projektleitung hat Donata Di Taranto, die Projektkoordination obliegt Stefan Sagberger. Beide sind Mitarbeiter von EUREGIO Freyung.
In Lalling nehmen Schüler und Schülerinnen der dritten Jahrgangsstufe teil, was den Rektor Helmut Habereder gerade in dieser Zeit besonders freut, denn nach seinen Worten: „…. ist Schule derzeit eine große Herausforderung für uns alle, Lehrer und Schüler, verlangt tägliches Umdenken bzw. einen neuen Gedankenansatz und insbesondere auch ein flexibles Tun. Hier den Kindern die Möglichkeit zu bieten, die Sprache der unmittelbaren Nachbarn zu lernen, sowohl Präsenz- oder auch im Distanzunterricht ist eine spannende Angelegenheit!“.
Also freut sich der Leiter der Schule Helmut Habereder ganz besonders über das Projekt, die Zusammenarbeit mit den Projektpartnern und wünscht allen Beteiligten ein gutes Gelingen und ein nachhaltiges Sprachwissen. UP