In über 300 Gesamtarbeitsstunden wurden zwischen Dezember und März von unseren Bauhofmitarbeitern rund 6.000 km Gesamtfahrleistung erbracht. Dabei wurden 50 Tonnen Streusalz ausgebracht, um die Verkehrssicherheit gewährleisten zu können. Rund 2500 Liter Diesel kamen dabei zum Verbrauch. Arbeitsbeginn, auch an Sonn- und Feiertagen, ab 3:30 Uhr sind dabei keine Seltenheit. Auch die regelmäßige Witterungskontrolle in den Nachtstunden um die Notwendigkeit eines rechtzeitigen Räumbeginns am Folgetag einschätzen zu können, sollen dabei nicht unerwähnt bleiben, sind aber in den Gesamtarbeitsstunden nicht mit aufgelistet. Die Kosten welche seitens der Gemeinde für den in gewohnter Form geleisteten Winterdienst der vergangenen Saison dabei zu tragen sind, belaufen sich hochgerechnet auf gut 20.000 Euro. Hierbei sei nochmals erwähnt, dass der gemeindliche Winterdienst weit über die gesetzlichen Verpflichtungen hinaus geleistet wird. Dies ist keine Selbstverständlichkeit und zum einen nur durch Service-Bereitschaft der Gemeinde sowie vor allem auch das hohe Pflichtbewusstsein unserer Bauhofmitarbeiter möglich!
Ein herzliches Dankeschön an unsere Bauhofarbeiter für die stets fleißige und zügige Arbeit!