Nach einem Jahr coronabedingter Pause ist es der Gemeinde gelungen, für Kinder und Jugendliche wieder ein attraktives Ferienprogramm zusammen zu stellen. Die Gemeinde hofft, dass alle Angebote durchgeführt werden können. Die Planung enthält folgende Veranstaltungen: 31. Juli – Ein spannender Tag bei der Feuerwehr; 4. August – Fledermaus-Nacht, auf der Spur der geheimnisvollen Jäger der Nacht mit den Ministranten; 5. August – kreativ moderner Tanz mit der Tanzpädagogin Eva Seidl in der Grundschule Lalling, aufgeteilt in drei Gruppen je nach Alter; 6. August – Sagenwanderung mit der Landpartie Sicking und dem Sagenexperten Jakob Wünsch; 7. August – Beachparty mit der KLJB; 12. August – Die Welt des Escape-Room mit der Gemeindebücherei; 14. August – Fußballcamp mit dem Sportverein; 20. August – Bouldern mit dem Skiclub Rusel; 21. August – Besuch des Erlebnisbauernhofs Zeintl mit dem Hüttn-Stammtisch; 23. August – das Spielmobil des Kreisjugendrings macht Station in Schaufling; 28. August – Spielenachmittag mit dem Jugendförderverein; 3. September – Entdeckungsreise durch die wildromantische Steinklamm mit dem Gartenbauverein und 9. September – Bau eines Vogelnistkastens mit dem Schützenverein Dorflinde. In einer Broschüre sind die einzelnen Veranstaltungen mit näheren Informationen und wieder zusammengestellt. Die Broschüre ist bei den beiliegenden Akteuren, dem Kindergarten, bei Gemeinde und VG, den Schulen Lalling und Hengersberg, bei der Raiffeisenbank und beim Infopunkt Schaufling erhältlich. Auch auf der Gemeindehomepage ist das Programm einzusehen
Von Seiten der Gemeinde besteht für das Ferienprogramm auch dieses Jahr wieder eine, das Ferienprogramm sowie deren Teilnehmer umfassende Veranstaltungshaftpflichtversicherung sowie Unfallversicherung. Die Veranstaltungshaftpflichtversicherung kann die Privathaftung der Eltern aber nicht ersetzen. Eltern können den Nachwuchs bis 12. Juli bei der Gemeinde für die einzelnen Veranstaltungen anmelden.
Bürgermeister Robert Bauer dankte bei der Vorstellung allen beteiligten Vereinen und Verbänden für ihre Zusage und Katrin Grafenauer für die Koordination.

Bürgermeister Robert Bauer (stehend) stellte zusammen mit den Jugendbeauftragten Fritz Röhrl (v.l.) und Stefan Zacher sowie der für Koordination und Ausarbeitung zuständigen Katrin Grafenauer das neue Ferienprogramm vor.
Text: Andreas Schröck, Foto: Isabell Obermayer