Sehr geehrte Vereinsvorstände,
liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
das jährlich stattfindende Gedenken anlässlich des Volkstrauertages ist eine sehr wichtige Tradition. Das Erinnern an eine dunkle Vergangenheit, dass Gedenken an die Kriegsopfer weltweit mit dem Versprechen die Zukunft stets hoffnungsvoll zu gestalten, für Frieden einzustehen. Eine persönliche Aufgabe für jeden von uns – immer wieder neu!
Wir alle sind es gewohnt diese Gedenkfeier im großen Rahmen am Kriegerdenkmal – mit Beteiligung unserer Vereinsabordnungen – feierlich und dem Anlass gebührend zu begehen. Ein ganz wesentlicher Termin im gesellschaftlichen Jahresrhythmus unserer Gemeinde.
Leider erlauben die aktuellen Pandemie-Bestimmungen in diesem Jahr ein öffentliches Gedenken in dieser Form nicht.
Dennoch wollen wir mit diesem Schreiben unbedingt auf die Wichtigkeit dieses Tages, dieses Gedenkens, hinweisen. Und jeden damit dazu auffordern die Möglichkeit zu nutzen um sich selbst gedanklich auf den Weg zu machen; sich kurz Zeit zu nehmen um bewusst innezuhalten an diesem ganz wesentlichen Gedenktag.
Hier finden Sie dafür das Totengedenken sowie einige Gedanken zum diesjährigen Volkstrauertag zur eigenen Verwendung. Bitte machen Sie Gebrauch davon. Alle Vereinsvorstände würden wir bitten ihren Mitgliedern den Zugang zu den Unterlagen zu ermöglichen.
Am Kriegerdenkmal wird wie erwähnt, keine Gedenkfeier stattfinden. Jedoch werden wir es mit Kranz und Schale sowie Fahne schmücken. Als äußeres Zeichen für unser gemeinsames stilles Gedenken.
Im Rahmen des Gottesdienstes, soweit möglich, werden wir ein kurzes Totengedenken abhalten. Unter den gesetzlichen Bestimmungen ist es hierzu jedem freigestellt sich daran als Privatperson zu beteiligen.
Wir bitten alle um stille Teilhabe am wichtigen Gedenktag und danken dafür.
Herzliche Grüße und beste Gesundheit
Robert Bauer Karl Nothaft Josef Schmidbauer
1. Bürgermeister 1. Vorsitzender 1. Vorsitzender
Gemeinde Schaufling VdK-Ortsverein Schaufling KSV Schaufling