Die interkommunale Zusammenarbeit wird in Zukunft immer wichtiger. Gerade kleine Gemeinden können von solchen Zusammenschlüssen, genannt „ILE“, enorm profitieren. Vor fünf Jahren wurde die landkreisübergreifende ILE „Sonnenwald“ gegründet, welcher die Gemeinden Zenting, Auerbach, Iggensbach, Grattersdorf, Außernzell, Hengersberg, Lalling, Schaufling, Schöllnach und Hunding angehören. Fünf neu gewählte Bürgermeister kamen bei der jüngsten Kommunalwahl in die ILE „Sonnenwald“, weshalb eine Sondierung und Neusortierung der Zielsetzungen nötig wurde. Aktuell laufen mit der Etablierung der Marke „Heimatviertel“ und dem Ausbau sowie der Neugestaltung des gemeinsamen Wanderwegenetzes zwei Projekte innerhalb der ILE.

Bereits auf 15 Jahre Erfahrung kann die ILE „Ilzer Land“ zurückblicken. Um sich von dieser langjährigen Erfahrung inspirieren zu lassen und die „Nachbarn“ auch besser kennenzulernen, besuchten die „Sonnenwald“ Bürgermeister Dirk Rohowski (Zenting), Gerhard Weber (Auerbach), Wolfgang Haider (Iggensbach) mit den ILE-Beauftragten Christian Heigl, Robert Schwankl (Grattersdorf) und Thomas Strasser (Hunding) zusammen mit ILE Geschäftsführer Klaus Repper und Professor Dr. Konrad Schindlbeck jüngst die ILE „Ilzer Land“ in der Geschäftsstelle in Perlesreut. MdL und erster Vorsitzender der ILE, Manfred Eibl, berichtete unter anderem über die Entstehung des Leuchtturmprojektes der „Bauhütte“ und betonte die Wichtigkeit einer ILE im kommunalen Zusammenschluss, um Vorhaben umsetzen zu können. Einigkeit sei hier das Schlagwort, so Manfred Eibl. „Es geht nur in der Gemeinschaft.“ Corinna Molz stellte den Bürgermeistern die aktuellen Handlungsfelder der Ilzer-Land-Gemeinden und die Arbeitsweise vor. Erster Vorsitzender der ILE Sonnenwald, Dirk Rohowski, zeigte sich beeindruckt von der Erfahrung der benachbarten ILE. „Wir haben noch viel Arbeit vor uns. Mit unserem Besuch wollten wir uns die Organisation und Administration in anderen ILEn ansehen. Ich freue mich auf die kommende Zeit, in welcher wir versuchen, unsere Region als Heimatviertel interkommunal aufzustellen. Dazu müssen wir unbedingt die Bevölkerung mitnehmen, um den größtmöglichen Mehrwert für alle zu schaffen.“ − up

Bei einem gemeinsamen Treffen tauschten sich die ILE „Sonnenwald“ und „Ilzer Land“ über bisherige Erfahrungen aus: Manfred Eibl (v.l.), Christian Heigl, Wolfgang Haider, Thomas Strasser, Dirk Rohowski, Robert Schwankl, Klaus Repper, Gerhard Weber und Prof. Konrad Schindlbeck. −Foto: privat

PNP vom 12.09.2020 / Petra Uhrmann