Der Christophorusmarkt ist gut gelaufen. Die Veranstalter und die Anbieter äußerten sich zufrieden, obwohl bei den Besuchern noch Luft nach oben gewesen wäre. Eigentlich war die Erwartung für den ersten richtigen Markt der Region nach der langen Pandemie-Pause eh nicht so groß. Den Standlern ist aufgefallen, dass es sich bei den Besuchern vielfach um Marktgänger und Marktkäufer handelte, die auch von anderen Märkten her bekannt sind. Natürlich waren auch viele Einheimische vertreten, die sich das unterschiedliche Angebot nicht entgehen ließen. Da gab es Honig aus dem Lallinger Winkel, Korb- und Drexlerwaren, selbstgemachte Essige und Öle, Wollsachen, Dekos für Haus und Garten oder Weine aus Österreich. Einem Korbflechter konnte bei der Arbeit zugesehen werden. Mit Info-Ständen dabei waren die Asklepios-Klinik, der Naturpark Bayerischer Wald und die Tourist-Info Lallinger Winkel. Hier signierte Sonja Berndl auf Wunsch auch ihr Wanderbuch. Der Deggendorfer Mythenforscher Jakob Wünsch unterhielt Interessenten bei Führungen mit Sagen und Legenden über den heiligen Christophorus, dem Heiligen der Pilger und Wanderer.
Bürgermeister Robert Bauer nutzte die Veranstaltung für die Überreichung eines Spendenschecks an den Verein „Schützenhilfe e.V.“. Für die letztjährige Benefiz-Adventsaktion der Gemeinde war festgelegt, dass der Überschuss der Aktion dem Verein zugutekommt. Die Treffen der Benefizaktion an den Adventssonntagen waren gut besucht, sodass sich Anita Haban, Andreas Achatz und Reinhard Leberfing als Vertreter des Vereins über eine Spende von 3 300 Euro freuen durften. Das Geld wird für in Not geratene Menschen und Familien der Region verwendet. Für die Akteure der Veranstaltungen nahmen stellvertretend Renate Mittermeier, Anke Dreßler und Alexandra Wittenzellner an der Schecküberreichung teil. Die Verantwortlichen des Vereins „Schützenhilfe e.V.“ bedankten sich für die Unterstützung ihrer ehrenamtlichen Arbeit. Die Schauflinger Spende sei die größte Einzelspende bisher. Reinhard Leberfing zeigte sich beeindruckt von der Benefiz-Aktion der Schauflinger und von der Hilfsbereitschaft der Bevölkerung. Außerdem bestätigte er dem Bürgermeister das außerordentlich freundliche Wesen seiner Gemeindebürger. So hat er jedes Mal bei einem Besuch der Adventsstation schöne Gespräche und Erlebnisse mit nach Hause nehmen können, was ihn sehr bewegte.
Nicht so gut meinte es der Wettergott mit den Schauflingern beim Auftritt des Kabarettisten Fonse Doppelhammer. Während dessen Vorstellung setzte strömender Regen ein. Die Zuschauer ließen sich jedoch nicht beeindrucken. Sie blieben tapfer sitzen. Das Urteil von Besuchern – trotz allem eine „sauwitzige“ Veranstaltung, die sich gelohnt hat, auch wenn alle ziemlich nass wurden. vgl

Die Marktstände waren entlang dem Dorfplatz aufgebaut.

Bei der Überreichung des Spendenschecks (v.l.) Renate Mittermeier, Andreas Achatz, Robert Bauer, Anita Haban, Anke Dreßler, Alexandra Wittenzellner und Reinhard Leberfing
Text und Fotos: Andreas Schröck