Bürgermeister Robert Bauer plant zwei Projektgruppen und will für die Mitarbeit möglichst viele engagierte und kreative Bürgerinnen und Bürger gewinnen. Geplant ist eine Projektgruppe „Förderung von Ehrenamt und Jugendarbeit“. Sie soll Vorschläge erarbeiten, welche Wege sich künftig anbieten, um die Attraktivität des Ehrenamtes weiter herauszuheben. Ziel ist es, für Leistungen im Dienste der Gemeinschaft eine höhere Wertschätzung zu erzielen und die unentbehrliche Notwendigkeit des Ehrenamtes für eine funktionierende Gesellschaft der breiten Öffentlichkeit wieder stärker ins Bewusstsein zu rufen. Was kann im Bereich der Jugendarbeit optimiert werden, um auch so das Ehrenamt noch attraktiverer zu gestalten und damit für die Zukunft sicherzustellen?. Auch dafür gilt es Ideen zu sammeln und Vorschläge zu erarbeiten.
Die erste urkundliche Erwähnung der Ortschaft Schaufling geht auf das Jahr 1298 zurück. Im Jahre 2023 kann der Ort also auf 725 Jahre Geschichte zurückblicken. Die Gemeinde will das Festjahr mit einer Reihe von Veranstaltungen begehen. Die Bevölkerung ist eingeladen, sich in einer weiteren Projektgruppe bei Gestaltung der Feierlichkeiten mit Ideen, Anregungen und verschiedensten Impulsen einzubringen. Was kann gemacht werden, wie könnte es aussehen, was will und kann die Gemeinde anbieten?
Unter dem Motto „Gemeinsame für unsere Heimat Schaufling – Macht mit!“ ruft der Gemeindechef zur Beteiligung an den Projektgruppen auf. Start soll im Winter 2020/21 sein.
Wer sich für die Gemeinde und deren weitere Attraktivität einbringen will, soll sich beim Bürgermeister persönlich oder bei der VG-Verwaltung (Tel. 09904/83120) melden. Der Bürgermeister hofft auf zahlreiche Teilnahme. vgl