Bürgermeister dankt den verantwortlichen Organisatoren
Bereits zum siebten Mal wurde im Gemeindebereich von Schaufling auf Initiative von Bürgermeister Robert Bauer im Advent die Aktion „Schaufling zünd’t a Kerzerl an“ durchgeführt. Dabei können Vereine, Einzelpersonen, Dorfgemeinschaften etc. die Gesamtbevölkerung zu einem gemütlichen Adventsonntagabend einladen, um bei angebotener Verpflegung einfach einen gemütlichen „Ratsch“ zu führen oder sich anderweitig auszutauschen. Im vergangenen Advent fanden die Abende bei der Schauflinger Jugendfeuerwehr, bei Manuela und Josef Eiglmeier in Gwendfeld, beim Sportverein am Pfarrheim und in Urlading bei den Familien Prem, Kreipl und Barvinek statt. Der Reinerlös der einzelnen Veranstaltungen wurde jeweils für einen guten Zweck gespendet. Bei einer Schlussbesprechung im Lallinger Rathaus wurde nun unter der Leitung von Bürgermeister Bauer Resümee gezogen:
Das erste Kerzerl wurde bei der Schauflinger Jugendfeuerwehr am Gerätehaus entzündet. Unter der Leitung von Jugendwart Erwin Graf halfen die Jugendfeuerwehrler selbst kräftig bei der Organisation und dem Aufbau mit, neben Gulaschsuppe und Würstl vom Grill wurden auch die üblichen „Christkindlmarktgetränke“ angeboten. Simon Berndl, selbst Mitglied der Jugendfeuerwehr, unterhielt die Gäste musikalisch mit seiner Diatonischen. Der Reinerlös in Höhe von 950 € kommt der Schauflinger Jugendfeuerwehr zugute.
Der zweite Abend fand bei Manuela und Josef Eiglmeier in Gwendfeld statt. Nicht zum ersten Mal unterstützen sie das „Ronald McDonaldhaus“ in München, das sie im Rahmen einer schweren Erkrankung ihres Sohnes Maxi unterstützt hatte. Durch die Adventsaktion darf sich die gemeinnützige Organisation auf weitere 2.200 € freuen. Der Betrag wird zu gegebener Zeit noch mit dem Reinerlös aufgestockt, den der Bürgermeister aus dem Buchverkauf seines Werkes „Wenn’s Weihnacht wird… Gedanken zur festlichen Zeit“ zur Verfügung stellt. Bei den Kindern kam an diesem Abend besonders gut an, dass auch der Nikolaus auf einen Besuch vorbei schaute.
Um das dritte Kerzerl kümmerte sich der Schauflinger Sportverein um Vorsitzenden Helmut Groll: Vor dem Schauflinger Pfarrheim wurden wieder die üblichen Schmankerl verkauft und auch Spenden für das Hospitz in Niederalteich gesammelt, das sich auf den stolzen Betrag von 1.500 € freuen darf.
Das vierte und letzte Kerzerl wurde schließlich in Urlading entzündet, wo sich die Familien Prem, Kreipl und Barvinek um die Organisation kümmerten. Einschließlich einer Spende des Frauenbundes in Höhe von 200 € können als Spende 1.400 € an die Deggendorfer Tafel übergeben werden.
Bürgermeister Robert Bauer dankte allen Beteiligten für ihre Unterstützung und die Organisation und freute sich auch darüber, dass die Witterung an jedem Abend gut mitgespielt hatte. Er stellte eine erneute Wiederholung der Adventsaktion bereits in Aussicht und hofft wieder auf Unterstützung aus der Bevölkerung für die Übernahme eines „Kerzerlabends“ im Advent 2023.

Bürgermeister Robert Bauer (v. r.) bedankte sich bei den Organisatoren der Adventsaktion „Schaufling zünd’t a Kerzerl an für gemeinnützige Spenden: Simon Berndl, Simon Christlmeier (beide Jugendfeuerwehr), Jugendwart Erwin Graf, Helmut Leitl und Helmut Groll vom SV Schaufling, Manuela und Josef Eiglmeier, Heinz Barvinek, Franz Kreipl und Josef Prem.